Im Obergeschoss wurde der Estrich über der Fußbodenheizung verlegt. Eine Etage weiter oben werden im Dachgeschoss und Spitzboden die Dachschrägen mit feuerhemmenden Trockenbauplatten verkleidet. Außen an der Fassade ist die Dämmung gänzlich fertig verlegt und die Armierungsarbeiten an den Bossen beginnen.
Im Spitzboden werden die mit Holzwolle gedämmten Schrägdachflächen abschließend mit der Dampfbremse abgedichtet. Von außen sind die Spitzbodenflächen weitestgehend mit Ziegeln eingedeckt. Für die Fußbodenheizung in allen Räumen wird der Heizkreisverteiler montiert. Der Kran wird übrigens nicht mehr benötigt und wird in dieser Woche abgebaut und abgeholt.
Die Fassadenarbeiten schreiten voran. Im Erdgeschoss beginnend wird die Dämmung der Fassade am gesamten Haus verklebt. Bei der Eindeckung des Daches wird mit den bereits fertig gedämmten Spitzbodenflächen begonnen. Im Inneren des Hauses werden die Rohinstallationen der Lüftungsleitungen innerhalb der Trockenbauwände und im Bodenbereich verlegt.
Im Spitzboden der Dachgeschosswohnungen werden die elektrischen Dachflächenfenster gesetzt. Nachfolgend werden die Schrägdachflächen gedämmt. Die Dampfsperre verhindert, dass die Feuchtigkeit in die Dämmung eindringen kann. In allen Geschossen werden weiterhin die Trockenbauarbeiten fortgeführt und die Rohinstallationen der Lüftungsleitungen auf dem Boden der Rohdecke verlegt.